Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • News
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Cornelia Lorenz
    • Ljuba Gillenwater
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Übergewicht
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
    • Infektanfälligkeit
    • Kopfschmerzen / Migräne
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check ab 35. Lj.
        • Hautkrebs-Screening
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsprüfung
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall (Sonographie)
          • Ultraschall Bauchorgane
          • Ultraschall Hoden
          • Ultraschall Schilddrüse
      • Therapie
        • Psychosomatische Therapie (Grundversorgung)
      • Disease-Management-Programm (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
      • Schwermetalldiagnostik und Chelattherapie
      • Prävention und Diagnostik
        • Eignungsuntersuchung
          • Führerschein LKW
          • Sportbootführerschein
          • Tauchsport-Untersuchung
        • Ernährungstherapie
          • Ernährungs-Analyse
          • Vitalstoff-Analyse
        • Gesundheits-Check Plus
          • Labor Plus
          • Ruhe-EKG
          • Ultraschall Plus
        • Impedanzanalyse (BIA)
        • Krebsvorsorge
          • PSA-Test
        • Reisemedizinische Beratung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • THV Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So erreichen Sie uns
    • Parkplätze
  • News
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Hausarzt-Praxis
Cornelia Lorenz
Ärztin

Siechenstraße 47
96052 Bamberg

Telefon: 0951-61059
Telefax: 0951-68389

 

Hautmarker lassen die Entwicklung einer Neurodermitis bei Säuglingen vorhersagen

20 % der Kinder sind im nordeuropäischen Raum von einer Atopischen Dermatitis beziehungsweise einer Neurodermitis betroffen, die sich vornehmlich in Form von unangenehm trockenen und juckenden Hautstellen mit entzündlichen Schüben äußert. Bei über 60 % von ihnen entwickelt sich die Hauterkrankung innerhalb der ersten zwei Lebensjahre.

Wissenschaftler aus Dänemark haben nun herausgefunden, dass sich anhand der Lipide auf der Hautoberfläche von Säuglingen die spätere Entwicklung einer Neurodermitis vorhersagen lässt. Dieses Ergebnis ist insofern bedeutungsvoll, als man auf derartige Funktionsstörungen in der natürlichen Hautbarriere der Säuglinge somit frühzeitig mit entsprechenden Präventionsmaßnahmen reagieren könnte, um die Ausbildung dieser unangenehmen Hauterkrankung zu hemmen.

Im Rahmen der Studie wurden bei den Neugeborenen direkt nach der Geburt und im Verlauf der ersten zwölf Lebensmonate entsprechende Hautabstriche genommen und analysiert. Diese Untersuchungsergebnisse zur Hautbeschaffenheit wurden später in einen Vergleich gestellt. Auf diese Weise konnten sie Unterschiede ausfindig machen zwischen der Hautbarriere von solchen Babys, die im Laufe ihres jungen Lebens eine Neurodermitis entwickelten und von solchen, die nicht davon betroffen waren.

Die weiteren möglichen Einflussfaktoren einer Neurodermitis wie beispielsweise der Lebensstil der Eltern, der Verlauf der Schwangerschaft oder unter anderem der Einsatz von Weichmachern im Elternhaushalt wurde anhand von Fragebögen ermittelt und berücksichtigt. Bei der Auswertung zeigte sich, dass die Zusammensetzung der Lipide auf der Haut maßgebend sind für eine Entwicklung einer Neurodermitis.

Liegt ein bestimmtes Verhältnis dieser Hautfette vor, so könne man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine spätere Neurodermitis-Betroffenheit vorhersagen, so die Wissenschaftler. Auf diese Weise könne also bereits innerhalb des ersten Lebensjahres erkannt werden, ob sich in den folgenden Kindheitsjahren eine Atopische Dermatitis manifestiert.

Rassmussen Rinov, M. et al.
Skin biomarkers predict development of atopic dermatitis in infancy
Allergy 9/2022

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz